Kinnimplantat

Home Kinnimplantat

Überblick

Anästhesie

Allgemein

Betriebszeit

1-2 Stunden

Krankenhaus & Hotel

5-7 Nächte

Erholungszeit

2-3 Wochen

Inhaltsverzeichnis

Çene İmplant

Was ist ein Kinnimplantat?

Kinnimplantate gehören zu den chirurgischen Eingriffen im Bereich der plastischen Gesichtschirurgie. Implantate  dienen dabei als Biomaterial für fehlende Strukturen im unteren Gesichtsbereich, am Hals und im Kieferbereich. 

Kinnimplantate werden unter anderem aus Silikon, Teflon oder Dacron hergestellt und haben das Ziel, die Projektion  eines ansonsten unzureichenden Kinns zu verbessern und so eine Ausgewogenheit und Konturierung des  Gesichts zu erreichen. 

In den meisten Fällen sind bestimmte Überlegungen und Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, darunter eine Erstberatung  durch einen erfahrenen Gesichtschirurgen, der den Patienten bei der Entscheidung über die für ihn oder sie am  besten geeigneten Alternativen zur Kinnvergrößerung unterstützt.

Welche Arten von Kinnimplantatoperationen gibt es?

Bei der Kinnimplantation gibt es zwei Hauptverfahren: Vergrößerung und Verkleinerung.

Kinnvergrößerung/Implantate:

Bei einer Kinnvergrößerung handelt es sich um eine Operation zur Stärkung eines zu tief stehenden Kinns. Dabei  wird ein Implantat über den Muskelknochen gesetzt. Der Schnitt erfolgt entweder im Mund oder direkt unter dem  Kinn. Nach dem Einsetzen des Implantats wird der Eingriff vernäht. Patienten können anschließend leichte Schwellungen  verspüren und sind in der Regel nach einer Woche wieder arbeitsfähig.

Kinnverkleinerung:

Bei einer Kinnverkleinerung oder Kinnrasur wird ein starres oder überstehendes Kinn verkleinert. Der Eingriff  wird ambulant unter Vollnarkose durchgeführt. 

Bei der Operation wird entweder im Mund oder unter dem Kinn ein Schnitt gesetzt, um den überschüssigen  Knochen zu entfernen, zu formen und zu konturieren. Die Schnitte werden anschließend durch Nähen verschlossen.

Welche Beschwerden werden mit einer Kinnimplantat-Operation behandelt?

Die meisten Menschen mit einem flachen oder fliehenden Kinn würden sich als ultimative Behandlung normalerweise für  eine Kinnimplantat-Operation entscheiden, um ihrem Gesicht die gewünschte Ausgewogenheit zu verleihen. 

Auch Männer und Frauen mit großen Nasen ziehen zur Harmonisierung ihres Gesichts eine Kinnvergrößerung in  Betracht. 

Kosmetische Operationen zur Verbesserung der Gesichtsproportionen, einschließlich Kinn und Kieferpartie, werden  normalerweise von plastischen Chirurgen durchgeführt. 

Darüber hinaus können durch eine Kinnimplantat-Operation angeborene Deformationen oder auch  Unfallverletzungen korrigiert werden.

Wer ist ein guter Kandidat für ein Kinnimplantat?

Ein idealer Kandidat für ein Kinnimplantat ist jemand, der:

 

  1. Ist in einem guten allgemeinen Gesundheitszustand und hat  ein stabiles Gewicht.
  2. Hat realistische  Erwartungen.
  3. Ist Nichtraucher. 
  4. Ist mit dem Aussehen des Kinns unzufrieden.
  5. Hat ein  Kinn, das entweder zu klein ist oder dem es an Projektion mangelt.
  6. Hat die Skelettreife, d. h. das vollständige Wachstum des Knochens ist abgeschlossen, normalerweise bis Ende Jugend 
  7. Hat realistische Erwartungen hinsichtlich der Ergebnisse der Kinnimplantatoperation

Welche Vorbereitungen sind für ein Kinnimplantat erforderlich?

Die Vorbereitung auf eine Kinnimplantat-Operation erfordert spezielle Anweisungen Ihres Arztes. Einige  Gesundheitschecks, wie Labortests und eine körperliche Untersuchung, können durchgeführt werden, um die  Operationstauglichkeit festzustellen. Geben Sie das Rauchen mindestens einige Wochen vor der Operation auf, falls  Sie dies tun. 

Bestimmte Medikamente können von Ihrem Arzt zur Vorbereitung auf die Kinnimplantat-Operation abgesetzt  werden. Informieren Sie Ihren Chirurgen daher über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich  Aspirin, entzündungshemmende Medikamente oder pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel. Möglicherweise wird Ihnen empfohlen, vor der Operation Antibiotika einzunehmen, um  einer Infektion vorzubeugen.

Ihr Arzt wird möglicherweise vor der Operation Fotos Ihres Kinns und Ihres Profils machen. Die Fotos unterstützen Ihren  Chirurgen bei der Planung des Eingriffs und dienen als Vergleichsgrundlage für die Beurteilung der Ergebnisse vor und  nach der Operation.

Was passiert während der Kinnimplantation?

Während der Kinnimplantat-Operation werden Ihr Behandlungsteam und der Chirurg: 

  • Je nach Umfang und Komplexität des Eingriffs wird eine örtliche Betäubung, Sedierung oder Vollnarkose durchgeführt. 
  • Die Schnittführung erfolgt im Mund entlang des Unterlippenbogens. Je nach Indikation kann die Schnittführung auch  äußerlich am Kinn erfolgen. 
  • Mit Spezialinstrumenten wird zwischen der eingeschnittenen Haut, dem Fett und anderen Geweben eine Tasche  geschaffen, in der das Implantat Platz findet. Dieses wird eingesetzt und für ein natürlicheres Aussehen an die  
  • Form des Kinnknochens des Patienten angepasst. 
  • Der Einschnitt wird dann entweder mit resorbierbaren Nähten oder Klebstoff verschlossen. 
  • Anschließend legen die Ärzte Verbände und antibiotische Salben an.

Wie lange dauert die Kinnimplantation?

Normalerweise dauert ein chirurgischer Eingriff zur Implantation eines Kinnimplantats weniger als eine Stunde. Bei  gleichzeitigen Eingriffen kann sich die Dauer jedoch verlängern.

Was passiert nach einem Kinnimplantat?

Unmittelbar nach der Kinnimplantat-Operation wird für 2–3 Tage ein Verband angelegt. 

Dann kommt es häufig zu Druckempfindlichkeit und der Chirurg wird Ihnen Medikamente verabreichen, um die  Beschwerden anschließend zu lindern.

Wie sieht der Selbstpflegeplan nach einem Kinnimplantat aus?

Nach dem Eingriff sollte man sich mindestens ein bis zwei Wochen lang schonen. Das Kauen kann in den ersten Tagen nach der  Operation eingeschränkt sein, daher sollte man sich wahrscheinlich einige Tage lang von flüssiger und weicher Nahrung  ernähren. 

Die meisten Patienten berichten von einem Spannungs- oder Spannungsgefühl, das in der Regel innerhalb einer Woche  verschwindet. Sie können wieder leichten Aktivitäten nachgehen und Folgendes vermeiden: 

  • Starke Zurückhaltung 
  • Schwere Anstrengung 
  • Biegen 

Auch die sorgfältige Befolgung der postoperativen Anweisungen des Chirurgen trägt wesentlich zu einer guten  Genesung bei.

Wie lange dauert die Erholung nach einer Kinnimplantat-Operation?

Nach einer Kinnimplantat-Operation geht die Schwellung etwa sechs Wochen lang zurück und zu diesem Zeitpunkt kann  man damit rechnen, das Ergebnis der Operation zu sehen.

Welche Risiken sind mit Kinnimplantaten verbunden?

Eine Kinnoperation birgt die üblichen Risiken eines chirurgischen Eingriffs. Dazu gehören kleinere Komplikationen  wie Infektionen oder Hämatombildung. In seltenen Fällen kann es auch zu einer Verlagerung oder Verschiebung von  Implantaten, Verletzungen peripherer Nerven und, noch seltener, zu unschönen Narben kommen. 

Wenn Sie sich für einen qualifizierten und erfahrenen plastischen Gesichtschirurgen entscheiden, sind Sie in  einer besseren Position, all diese potenziellen Komplikationen zu minimieren.

Wann sind die Ergebnisse eines Kinnimplantats sichtbar?

Nach einer Kinnimplantat-Operation können Patienten zunächst eine Schwellung im Kinnbereich verspüren. In  manchen Fällen werden die maximalen Ergebnisse eines chirurgischen Eingriffs nicht erreicht; ein weiterer Eingriff ist dann  notwendig. 

Manche Patienten würden ihre Ergebnisse mit Injektionen „bessern“, anstatt in den Operationssaal zurückzukehren. 

In jedem Fall ist ein Kinnimplantat ein kosmetischer Eingriff, der dauerhaft sein soll. Obwohl die Zeit andere Aspekte Ihres  alternden Gesichts verändert, bleibt Ihre verbesserte Kinnkontur erhalten.

Gibt es Kinnimplantate in verschiedenen Materialien und Größen?

Im Allgemeinen bestehen die eingesetzten Kinnimplantate aus Silikon, einem flexiblen Kunststoff. In seltenen Fällen  wird bei der Operation auch Knochen verwendet. 

Implantate gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Ausführungen. Die endgültige Auswahl des für Sie am besten  geeigneten Implantattyps trifft Ihr Chirurg unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse und ästhetischen Ziele.

Ihre medizinische Reise mit Dr. Cinik

Schritt 1 Erstberatung
Schritt 2 Vorbereitung vor dem Eingriff
Schritt 3 Tag des Eingriffs
Schritt 4 Nachsorge nach dem Eingriff
Schritt 5 Nachuntersuchung

Ihre Reise beginnt mit einer Erstberatung. Unser Team bespricht Ihre Bedürfnisse und Ziele, um einen personalisierten Behandlungsplan zu erstellen. Wir bewerten Ihre Krankengeschichte und stellen Ihnen alle Informationen zur Verfügung, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über Ihre Behandlung zu treffen.

Wir helfen Ihnen bei der Vorbereitung auf Ihren Eingriff mit detaillierten Anweisungen und Anleitungen bei jedem Schritt. Dazu gehören die Terminplanung, die Organisation von Transport und Unterkunft bei Bedarf sowie eine umfassende Checkliste vor dem Eingriff, um sicherzustellen, dass Sie vollständig vorbereitet sind.

Unsere hochqualifizierten Ärzte und medizinisches Personal führen den Eingriff präzise und unter Anwendung der neuesten Techniken durch, um die besten Ergebnisse zu gewährleisten. Vom Moment Ihrer Ankunft in unserer Klinik an sorgt unser Team für Ihren Komfort und Ihre Sicherheit während des gesamten Prozesses.

Nach Ihrem Eingriff werden Sie von unserem medizinischen Team überwacht, um eine reibungslose Genesung zu gewährleisten. Je nach Behandlung können Sie sich in unseren komfortablen Erholungsräumen ausruhen oder mit detaillierten Anweisungen für die Nachsorge in Ihr Hotel zurückkehren. Unser Personal steht Ihnen während Ihrer Genesung rund um die Uhr zur Verfügung, um alle Ihre Anliegen zu beantworten.

Wir vereinbaren Nachuntersuchungstermine, um Ihren Fortschritt zu überwachen und optimale Ergebnisse Ihres Eingriffs sicherzustellen. Unser Engagement für Ihre Versorgung endet nicht nach dem Eingriff – wir werden Sie während Ihrer gesamten Genesungsreise weiterhin unterstützen und beraten, um eine lang anhaltende Zufriedenheit mit Ihren Ergebnissen zu gewährleisten.

Termin vereinbaren

Steigern Sie Ihre Gesundheit und Ihr Selbstbewusstsein durch professionelle medizinische Betreuung. Lassen Sie 
sich jetzt von einem unserer Experten beraten.

[email protected]

Kontaktieren Sie uns